Bau- und Wirtschaftshof
Gewerbepark Oberdorf 2-6
8572 Bärnbach
Mitarbeiter/innen
![]() |
Referatsleiter OAR Wolfgang Bregar Mobil: +43 676/846155-460 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
weitere Mitarbeiter/innen
erreichbar über die Mobilnummer 0676/846155-
DW 300: Plattner Renate (Sekretariat) - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DW 323: Albrecher Andreas - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DW 330: Appler Andreas
DW 335: Bäuchler Franz
DW 325: Eisner Josef
DW 319: Gerstenbrand Marcel
DW 270: Grabler Manfred
DW 321: Hausegger Markus
DW 410: Magg Egon - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DW 334: Murg Franz
DW 331: Pichler Klaus
DW 322: Renhart Anton
DW 336: Rumpf Lukas
DW 337: Schutti Johann
DW 319: Seidler Wolfgang
DW 338: Tippler Andreas
DW 320: Waldhaus Reinhold - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DW 332: Zeiler Annemarie
Rösch Astrid
Plattner Marlies
Scherz Ilse
Strommer Bernd
Stoff Gertrude
Bauaufgaben
Gruppe 1: Bau, Straßen, Kanal, Erhaltung Gemeindegebäude
Erhaltung der öffentlichen Gebäude und Einrichtungen
Straßenerhaltung und Sanierung
Straßenbeleuchtung: Reparatur und Errichtung der öffentlichen Beleuchtungen
Kanal und Einlaufschächte: reinigen und sanieren
Bereitschaftsdienst: Sommer sowie auch im Winter
Weihnachtsbeleuchtung
Katastropheneinsätze: Hochwasser, Unfälle und Gefahr in Verzug
Veranstaltungen: Feste, Konzerte, Weihnachtsmärkte, etc.
Winterdienst: Gewährleisten, dass öffentliche Straßen und Wege jederzeit begeh- und befahrbar sind
Gruppe 2: Wasserleitung
Überprüfen und Reparieren sämtlicher mechanischer und technischer Einrichtungen: Jährliche Reinigung der Ortswasseranlage
Gruppe 3: Ortsbildpflege
Sträucher- und Heckenschnitt
Mähen aller öffentlichen Grünflächen, Spiel- und Sportanlagen
Gestaltung des Ortsbildes (Blumenschmuck, Blumeninseln, Blumentröge, usw.)
Sauberes Ortsbild (Entleerung der Papierkörbe, Frühjahrskehrung und Laubentsorung von sämtlichen Gehsteigen und Wegen und Reinhalten der öffentlichen Anlagen: z.B. Rathaus und Marktplatz, Kulturzentrum, Unterführungen, öffentliche WC; usw.)
Betreuung der Altstoffsammelinseln
Gruppe 4: Schlossbad Bärnbach
Betreuung und Erhaltung des Freibades
Grünflächenpflege
Blumengestaltung, Blumengießen, Mähen, Vertikutieren, Baumschnitt, Strauchschnitt, Laubentsorgung, etc. an allen öffentlichen Parkanlagen und gemeindeeigenen Liegenschaften.
Grünraumpflege ausgenommen Waldbewirtschaftung; Pflege und Erhaltung von Parkanlagen, der Grünflächen bei den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen sowie der Sportplätze und Ehrengräber. Planung und Umsetzung von Neupflanzungen in bestehenden Anlagen. Erhaltung und Pflege des Baumbestandes. Erhaltung des Parkinventars. Ausbau, Erhaltung und laufende Wartung von Kinderspielplätzen.
Betreuung der Umweltsammelinseln, Entleerung der Abfallbehälter, Abfallberatung.
Straßendienst
Ziel der Gemeindestraßenverwaltung ist die Gewährleistung eines funktionsfähigen und gepflegten Straßennetzes. Dazu werden die Straßenbeläge laufend auf Schäden kontrolliert und gegebenenfalls die Reparatur veranlasst.
Spielplätze
Stadtparkspielplatz
Doppelschaukel, WigWam, Marterpfahl, Kriechtunnel, Hangrutsche, Karussell mit Sitzbank, Sandkiste mit Palisadeneinfassung, Spatzenturm ..... Lageplan
Spielplatz Peter-Leitner-Siedlung
Kombinationsgerät, Federwippe - Moped, Federwippe - Pferd, Seilbahn, Wippe, Basket-Ball-Korb; Sandkisten ..... Lageplan
Spielplatz Am Schlossgrund
Sandkiste, Federwippe - Vogel, Federwippe - Frosch, Rutschturm, Kombinationsgeräte, Sechseckschaukel, Fußballtore ..... Lageplan